Fortbildungsseminar: Ethik und Berufskunde gemäß GuKG §§ 63, 104c
📌 Veranstaltungsort: Haus der Salutogenese
📌 Referent: PhDr. Bernhard Adelsberger, MBA
🎓 Akademischer Lehrer für Gesundheits- und Krankenpflege
Seminarbeschreibung
Pflegepersonen stehen im Berufsalltag häufig vor ethischen Herausforderungen und treffen – bewusst oder unbewusst – ethisch relevante Entscheidungen. Doch wie lassen sich ethische Grundkenntnisse vermitteln, um eine reflektierte, verantwortungsbewusste Entscheidungsfähigkeit zu fördern?
Diese Fortbildung bietet eine tiefergehende Auseinandersetzung mit ethischen Fragestellungen und deren praktischer Anwendung im Pflegeberuf.
Nutzen & Inhalte
✅ Grundlagen der Ethik & berufsethische Prinzipien
✅ Reflexion über moralische & ethische Herausforderungen in der Pflege
✅ Kritisches Denken & Entscheidungsfindung in ethischen Dilemmata
✅ Förderung einer professionellen Auseinandersetzung mit ethischen Fragestellungen
Ethik ist ein zentraler Bestandteil der Pflege – sie ermöglicht ein methodisches Nachdenken über moralisches Handeln und unterstützt Pflegepersonen dabei, in herausfordernden Situationen kompetent und reflektiert zu agieren.
📅 Termin: Auf Anfrage
📍 Ort: Haus der Salutogenese
💰 Kosten: 120 € (exkl. USt. Firma/privat inkl. USt.)
📩 Anmeldung: office@schoeckl-zentrum.at
🚀 Jetzt anmelden & ethische Kompetenz im Pflegealltag stärken!
Copyright © 2025 Alle Rechte Vorbehalten.