Xund Unterwegs

Der Leitsatz für - Mobiler Pflegedienst und Gesundheitsförderung bei dir zuhause

Dein Pfleger kommt!

Unter dem Leitsatz „Xund Unterwegs“ biete ich einen mobilen, freiberuflichen Pflegedienst an, der sich inhaltlich und strukturell in das Konzept des Haus der Salutogenese eingliedert. Mein Angebot richtet sich an Menschen, die professionelle pflegerische Unterstützung, Beratung und Gesundheitsförderung im eigenen Zuhause benötigen – individuell, präventiv und nah an der Lebensrealität.

Im Zentrum stehen:

  • pflegerische Ersteinschätzungen,

  • gesundheitsfördernde Interventionen sowie

  • orientierende Beratung im häuslichen Umfeld.

Diese Leistungen erfolgen mobil auf selbstständiger Basis und orientieren sich an aktuellen pflegewissenschaftlichen Standards sowie an einem salutogenetischen Gesamtverständnis von Gesundheit.

Dieses erweiterte Verständnis von Pflege ist insbesondere dort notwendig, wo strukturelle Lücken bestehen – sei es durch Entfernung zu Gesundheitszentren, begrenzte Mobilität oder mangelnde Information über Unterstützungsangebote.

 

  – Pflege im Einklang mit Natur, Mensch und System

Das Konzept steht für eine pflegerische Haltung, die auf Höhe der Zeit ist – fachlich, menschlich und systemisch. Es verbindet moderne Pflegepraxis mit den Ressourcen der Region und einem tiefen Verständnis für das Leben im ländlichen Raum.

„Xund Unterwegs“ meint:

  • Pflege, die Menschen dort erreicht, wo sie leben – im Tal wie auf der Alm.

  • Pflege, die Höhen und Tiefen im Leben begleitet – achtsam und respektvoll.

  • Pflege, die sich nicht nur auf Defizite konzentriert, sondern auf Ressourcen, Resilienz und Teilhabe.

Zielgruppen von Xund Unterwegs:

  • Pflegebedürftige Personen im häuslichen Umfeld
  • Angehörige mit Unterstützungsbedarf
  • Menschen nach Krankenhaus- oder Reha-Aufenthalten (Transitionspflege)
  • Alle, die präventive Beratung zu Pflege, Ernährung oder Alltagsbewältigung wünschen
  • Personen im höheren Alter, die am Land leben und frühzeitig vorsorgen möchten

Ziele und Wirkungen:

  • Frühzeitige Einschätzung und Dokumentation von Pflegebedarf
  • Entlastung für pflegende Angehörige durch fachliche Anleitung
  • Förderung der Selbstständigkeit und Lebensqualität
  • Stärkung der Gesundheitskompetenz (Health Literacy)
  • Versorgungssicherheit in peripheren Gebieten
  • Beitrag zur sektorenübergreifenden Versorgung im ländlichen Raum

„Xund Unterwegs“ versteht sich als zukunftsfähige Antwort auf die Herausforderungen im Pflegebereich – insbesondere im Spannungsfeld von Demografie, Mobilitätsgrenzen, Zeitdruck und Informationslücken.
Sie stehen für Pflege mit Haltung, eingebettet in Natur, Professionalität und Menschlichkeit.